Jungesellinnenabschied in der Schmiede

brautWenn das mal keine ausgefallene Idee war: am 11.11.2017 gab es einen Junggesellinnenabschied in unserer Schmiede.

Eine fröhliche Gruppe junger Frauen eroberten die Schmiede und verbanden sowohl das Lernen als auch das Arbeiten am Amboss mit viel Spaß. Das war eine echte "Uraufführung" in unserer Schmiede. Und natürlich wurde bei der darauf folgenden After-Work-Party noch kräftig gefeiert.

 

Nacht der Schmiedefeuer 2017

Nein, wegen des Wetters waren sie nicht gekommen - die Besucher der diesjährigen "Nacht der Schmiedefeuer". Der September hatte sich sehr regnerisch verabschiedet, was aber die echten Schmiedefreunde nicht abhielt, ab 14.00 Uhr bis spät in die Nacht vorbeizukommen und mitzuschmieden. Diesmal waren es besonders viele Kinder, die ihren Spaß am Amboss hatten. - Und die, die nur zuschauen wollten, fanden im Zelt vor der Werkstatt einen trockenen Platz. Und Gulaschsuppe und Würstchen sorgten für gute Laune.

Den Nachwuchsschmieden ist es jedenfalls nicht kaltgeworden und viele haben schon zugesagt, bei der nächten "Nacht der Schmiedefeuer" wieder mit dabei zu sein.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Wiesbadener Kurier_10-17.pdf)Wiesbadener Kurier, 04.10.2017[ ]0 KB

3. Platz auf der Schmiede WM in Italien

stia teamDas deutsche Schmiede-Team des IFGS hat auf der "XXII Biennale Europea d’Arte Fabbrile" in Stia in Italien den dritten Platz belegt. Vom 28.08. - 03.09.2017 trafen sich internationale Schmiede zu der "Schmiede-Weltmeisterschaft". Erst kurz vor Veranstaltungsbeginn erfuhren die Teilnehmer das Thema und die Eckdaten für die zu erstellenden Kunstwerke. Es galt in diesem Jahr das Thema "Träume" zu visualisieren. Beim Wettbewerb hatte jedes Team 3 Stunden Zeit, seine Ideen umzusetzen.

Als deutsches Team aus dem IFGS traten in der Team-Kategorie an:

  • Bernd Kluth
  • Steven Knerr
  • Thomas Maria Schmidt
  • Rüiger Schwenk
  • Erich Seifert
  • Jonathan Stippler

Die deutschen Schmiede belegten nach Schmieden aus England und Australien den 3. Platz in der Mannschaftswertung und nahmen mit großer Freude die Bronzemedaille in Empfang.

Die Biennale fand vor großem Publikum statt. 20.000 Zuschauer verfolgten während der Tage die Aktionen während der Veranstaltungen. Alleine an Siegerehrung und Medaillen-Verleihung nahmen ca. 7.000 Gäste teil.

  • stia-action
  • stia-bearbeiten
  • stia-exponat-2
  • stia-exponat
  • stia-gewinner
  • stia-medaille
  • stia-publikum
  • stia-team
  • stia-zuschauer
  • stia_duett
  • stia_formen
  • stia_germania2
  • stia_junioren
  • stia_mannschaft
  • stia_ruediger-schwenk

Schmieden als Hobby

willschIn einem Artikel unseres Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch gab er einen persönlichen Einblick, was er nach Sitzungswochen in Berlin zur Entspannung gerne tut. - Dass er dabei das Schmieden in unserer Werkstatt erwähnte, hat uns besonders gefreut.

Für solche Formen der Erholung stehen wir doch gerne zur Verfügung.

Wir wünschen Klaus-Peter Willsch viel Erfolg im Wahlkampf-Endspurt nach der Sommerpause.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (bad-camberg-wochenende.pdf)bad-camberg-wochenende.pdf[Bad Camberg am Wochenende, 01.07.2017]0 KB

"Fit for Life"

Skulptur Planung Fot for Life

Eine neue Skulptur ist in Planung: "Fit for Life" lautet der Titel. Es soll fünf dynamische Frauen beim Nordic Walking darstellen.

Die Skulptur soll etwas mehr als die Originalgröße der Personen werden. Wir werden Corten-Stahl verwenden, und die einzelnen geschmiedeten Figuren zu einer geschlossenen Skulptur verbinden.

WIr haben mit der Entwurfsphase begonnen, geplant ist eine Fertigstellung in 2018.