Hessischer Rundfunk berichtet
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 15. November 2015 09:53
Am 30.09.2015 berichtete der Hessische Rundfunk über die Entstehung des Mahnmals für Haltern.
Vormittags führte Gunnar Töpfer von hr3 ein Interview mit Rüdiger Schwenk. Am Nachmittag gab es dann einen Kurzbeitrag in der "Hessenschau kompakt".
Mahnmal fertig
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 14. November 2015 16:09
Das Mahnmal zur Erinnerung an den Germanwing-Flugzeugabsturz in diesem Jahr ist fertig. Viele Arbeitsstunden stecken in diesem geschmiedeten Denkmal. Nochmehr stecken aber unsere Gedanken und unser Mitleiden für Opfer und Hinterbliebene darin. Das war das eigentlich Beschwerende an dieser Arbeit.
Wir haben die Schritte vom Plan bis zur Fertigstellung dokumentiert.
Mahnmal in der Schlussphase
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 05. Oktober 2015 10:33
In diesen Tagen wird das Mahnmal für die Lehrerinnen und Schüler aus Haltern, die beim Germanwings-Absturz ums Leben gekommen sind, fertig.
Immer noch sind wir fassunglos über die Katastrophe und die Zusammenhänge dieses Unglücks. Es ist keine Freude, die uns bewegt, sondern Mitgefühl für die Familien, Mitschüler und das Lehrerkollegium aus Haltern. Wir bereiten nun den Transport des Mahnmals nach Haltern vor. Wir informieren hier, wann die offizielle Übergabe sein wird.
Schauschmieden im Bahnhof Wiesbaden-Dotzheim
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 08. September 2015 10:10
Der zweite Sonntag im September ist in Deutschland "Tag des offenen Denkmals". In diesem Jahr wird es im alten Bahnhof in Wiesbaden-Dotzheim ein Schauschmieden geben. Dies wird Teil einer ganztägigen Veranstaltung sein. Neben interessanten Vorträgen gibt es viele spannende Vorführungen rund um das Thema "Eisenbahn".
Einen Veranstaltungsflyer mit allen wichtigen Daten gibt es hier.
Ferienschmieden erlebt
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 25. August 2015 08:49
Das August-Ferienschmieden 2015 hat richtig Spaß gemacht! Bei etwas enstpannteren Außen-Temperaturen war die Arbeit am Schmiedefeuer diesmal eine richtige Freude. Dazu hatten sich zwei Mädchen und drei Jungs angemeldet. Sogar zwei Mütter waren diesmal dabei. Es war eine konzentrierte Atmosphäre und die Teilnehmer haben genau hingeschaut, wie aus einem Stück Eisen ein schöner Gegenstand entsteht. Natürlich blieb es nicht beim Zuschauen und nach kurzer Zeit waren alle Teilnehmer eifrig unterwegs zwischen Esse und Amboss.
Das Feuer spielte Mittags dann noch eine andere wichtige Rolle: beim Grillen wurde ausgiebig gefachsimpelt und festgestellt, dass so ein Ferienschmiedekurs eine außergewöhnliche Aktion in den Ferien ist.