Schmiede WM in Italien
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 16. Mai 2017 14:54

Im italienischen Stia in der Nähe von Florenz findet in diesem Jahr die 22. Schmiede Biennale statt. Vom 31.08. - 03.09.2017 treffen sich in Stia Schmiede aus aller Welt und natürlich auch die Freunde von Hammer und Amboss.
Im Rahmen der Biennale wird dieses Jahr auch wieder die "Schmiede-Weltmeisterschaft" ausgetragen. In kürzester Zeit müssen die Schmiede ein Werkstück zu einem festgelegten Thema fertigen. Welches Thema dieses Jahr gegeben ist, wird erst kurz vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Zusammen mit einem Team von Schmieden des IFGS werden wir auch nach Italien reisen und uns der Herausforderung stellen. Daumen drücken ist ausdrücklich erwünscht.
Konfirmandenunterricht in der Schmiede
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 27. März 2017 14:50
Hammer und Amboss statt Bibel und Arbeitsheft - der Aarbergener Pfarrer, Dr. Heiko Wulfert, hat wieder einmal seinen Konfirmanden-Unterricht für einen Samstag in die Schmiede Werkstatt verlegt.
Vor dem Schmieden gab es allerdings auch ein wenig Theorie. Die fünf Mädchen und ein Junge mussten schließlich vorher lernen, wie das Arbeiten in der Schmiede abläuft. Dann ging es an die Arbeit. Pfarrer Dr. Wulfert war ja zum wiederholten Male in der Schmiede Werkstatt, insofern gab es genug Tipps für die Jugendlichen und bei Bedarf etwas Unterstützung am Amboss. Rüdiger Schwenk und seine zwei Mitarbeiter standen ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite. Es war ein Erlebnis, die jungen Menschen mit Begeisterung und Konzentration bei der Arbeit zu erleben.
Am Ende des Schmiedetages gab es zwar ein paar Blasen an den Händen, aber vor allem konnte jeder Konfirmand ein oder zwei geschmiedete Schutzengel mit nach Hause nehmen. Und natürlich die einhellige Meinung, dass Konfiunterricht in der Schmiede Werkstatt cool ist.
Migranten schmieden Rosen
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 11. März 2017 17:01
Das hatte die Schmiede Werkstatt noch nicht erlebt: ein „multi-kulti Schmiedeevent“ der ganz besonderen Art: 12 Migranten aus 6 Nationen und 12 Schmiedemeister kamen am letzten Februarwochenende zusammen, um gemeinsam zu arbeiten. Eine Metallskulptur mit besonderer Symbolik sollte entstehen: ein Rosenbogen, der das friedliche und freundschaftliche Miteinander der Kulturen symbolisiert.
Arbeits- und Lehrwoche mit Uri Hofi in Israel
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 13. Februar 2017 09:29
Er ist ein »Naturwunder«: Uri Hofi aus Israel gehört weltweit zu den Schmieden, die unser Handwerk in den letzten Jahren maßgeblich mitgeprägt haben. – Und das ist bei seiner Vita wirklich außergewöhnlich. Erst im Alter von 51 Jahren erlernte er autodidaktisch das Schmieden. Kurze Zeit später begann er mit seiner eigenen Schmiede und parallel dazu mit der weltweiten Lehrtätigkeit.
Heute ist Uri Hofi 82 Jahre und lebt immer noch in seinem Kibbutz Ein-Shemer in Israel, nördlich von Tel-Aviv. Nicht im Ruhestand sondern nach wie vor hauptsächlich in der Schmiede. Wie es das Alter halt zulässt...
In der ersten Februarwoche durften mein Schmiedekollege Günter Oertel und ich für eine exklusive Arbeits- und Lehrwoche zu ihm reisen. Zwei deutsche Schmiede, ein israelischer Lehrer und eine Woche miteinander schmieden und lernen. Diese Chance haben wir sehr intensiv genutzt und über dem Schmieden viel Zeit zum bekannt werden und Freundschaft schließen gehabt. – Diese Woche mit Uri Hofi in Israel wird unvergesslich für uns bleiben.
Vielen Dank - Shalom Uri - bleib gesund und mach weiter so!
(Fotos: Uri Hofi, Rüdiger Schwenk)