Firmen schmieden
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 15. Dezember 2016 09:52
Schmieden ist Teamarbeit. Für die Bearbeitung des glühenden Metalls steht nicht viel Zeit zur Verfügung, und da muss jeder Handgriff sitzen, wenn man zusammen schmiedet.
Das war für ein Unternehmen aus Wiesbaden so sinngebend, dass sie eine Firmenveranstaltung daraus gemacht haben. Am 14.12.2016 waren also 21 Mitarbeiter in der Schmiede zum gemeinsamen Arbeiten. Das allein war schon spannend. Zu einem echten Höhepunkt des Jahres wurde es allerdings, als Mitarbeiter aus vier Kontinenten sich die Schmiedeschürzen umbanden: Deutschland, Kamerun, Singapur, Panama und China waren an diesem Tag in Aarbergen zu Besuch.
Somit waren es fünf absolut ereignisreiche Stunden, in denen das gemeinsame Schmieden Menschen und Kulturen zusammenbrachte. Es war faszinierend zu sehen, wie im gemeinsamen Arbeiten die Gruppen zu einer Einheit wurden. Da spielten Sprachunterschiede und Herkunftsländer überhaupt keine Rolle mehr. Geschmiedet wurde an 6 Feuern und 14 Ambossen.
Und am Ende der fünf Stunden konnte jeder der Teilnehmer das Selbstgeschmiedete mitnehmen. Wir sind richtig stolz darauf, dass wir damit nun über den ganzen Globus vertreten sind. - In unserem Anliegen, einen Beitrag für den Frieden in der Welt einzustehen, war dieser Tag ein wichtiges Signal.
Unsere speziellen Schmiedekurse für Firmen bieten wir auf Nachfrage auch im kommenden Jahr an. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an uns.
Nacht der Schmiedefeuer 2016
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 21. September 2016 17:40
Die diesjährige »Nacht der Schmiedefeuer« fand am 14. Oktober in Aarbergen statt. 200 Besucher waren gekommen, um mitzuschmieden und mitzufeiern. Neben Feuer und Amboss luden diesmal 13 Aussteller zu Herbstmarkt und Kunstausstellung
Ab 16.00 Uhr brannten die Schmiedefeuer wieder bis in die Nacht hinein. Rüdiger Schwenk und sein Team schmiedeten selber und führten Interessierten erste Handgriffe des Schmiedens vor. An diesem Tag war es wieder möglich, Friedensnägel zu schmieden und zu kaufen und direkt in den Friedensbaum einzuschlagen. Die Aktion "Schmieden für den Frieden" begann im Mai mit einer Auftaktveranstaltung in Aarbergen und wird nun kontinuierlich weitergeführt. - Ein Friedensnagel ist ein zertifiziertes Unikat und kostet 100,- Euro. Von diesem Preis gehen 75,- Euro an den Schwimmbad-Förderverein, der sich um den Erhalt und den Betrieb des Passavant-Waldschwimmbads in Aarbergen kümmert.
Auf dem parallel stattfindenden Herbstmarkt gab es zahlreiche regionale Spezialitäten zu bewundern und zu kaufen. Ein besonderer Akzent war die Kunstausstellung im Konferenzraum der Schmiede-Werkstatt. - Traudel Collet setzte sich mit der "weiblichen Seite des Schmiedens" auseinander und akzentuierte besonders das Spiel von Farben und Formen im Schmiedefeuer. In den bewegenden und wogenden Flammen entdeckte sie einen tänzerischen Rhythmus, den sie in ihrem Bild so kraftvoll und anmutig zart zum Ausdruck bringt. - Es ist eine Freude, dass sie dieses Bild als Leihgabe der Schmiede-Werkstatt zur Verfügung gestellt hat.
Schmieden für den Frieden in Emstek
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 01. September 2016 16:34
Die Friedensschmiede Heinz Hoenig, Rüdiger Schwenk und Alfred Bullermann trafen sich am 19. August in Emstek. Beim dortigen Mühlenfest bauten sie ihre Schmiedefeuer auf und schmiedeten den ganzen Tag.
Der Vormittag gehörte ganz den Kindern. Die Nägel waren hier zwar ein wenig kleiner, aber der die Kinder schmiedeten mit Feuereifer und ließen die Schmiede kaum zur Ruhe kommen. Bei den Erwachsenen wurden die Nägel größer, aber die Nachfrage ließ nicht nach. Am Ende konnten sich aus dem Verkauf der Nägel zwei wichtige Projekte über einen schönen Betrag freuen:
• Die Integrationsmaßnahme des Jugendblasorchesters Emstek erhielt einen Spendenscheck über 2.100,- Euro
• Die Stiftung "Kinder schmieden Zukunft", die Heinz Hoenig ins Leben gerufen hat durfte sich über 1.300,- Euro freuen
Die Friedensschmiede haben sich über das große Interesse und die vielen geschmiedeten Friedensnägei gefreut.
»Schmieden für den Frieden« auf der XI. Schmiede Biennale
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 08. August 2016 16:13
Alle zwei Jahre treffen sich Schmiede aus aller Welt im bayerischen Kolbermoor zu einem internationalen Schmiedetreffen, der "Biennale".
In diesem Jahr sind wir mit einem kleinen Schmiedeteam nach Kolbermoor gereist um vom 03.07. - 07.07. unsere Aktion "Schmieden für den Frieden" zu präsentieren. Alfred Bullermann und Heinz Hoenig vertraten die Initiatoren dieser Aktion. Darüber hinaus haben mich noch Bernd Kluth und Günter Oertel begleitet.
Wir hatten die Gelegenheit, im Rahmen der Fachtagung, unsere Initiative in einem Vortrag vorzustellen. Anschließend schmiedeten wir an zwei Feuern unsere Friedensnägel. Vortrag und die geschmiedeten Nägel fanden sehr große Resonanz: bei den internationalen Kollegen, bei der anwesenden Presse und bei den Besuchern der Biennale.
Wir sind mit der Gewissheit auf den Heimweg gegangen, dass die Biennale in Kolbermoor ein wichtiger Multiplikator für "Schmieden für den Frieden" war.
(Fotos: Ramona Klein, Verlag Hephaistos)
(Fotos: Gabi Lechner)
Biennale der Schmiede in Kolbermoor
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 29. Juli 2016 17:32
Es gehört mittlerweile schon zu den angenehmen Pflichtterminen im Jahr: das internationale Schmiedetreffen in Kolbermoor "Biennale". Bereits zum 11. Mal trafen sich Schmiede aus aller Welt zu Fachveranstaltungen, öffentlichen Schmiedepräsentationen und ausgelassenen Feiern.
Die XI. Biennale fand vom vom 03. - 07. August im bayrischen Kolbermoor statt.
Gemeinsam mit Heinz Hoenig, Alfred Bullermann habe ich, gemeinsam mit meinen Schmiedekollegen Bernd Kluth und Günter Oertel daran teilgenommen, um über »Schmieden für den Frieden« zu berichten. Darüber hinaus haben wir während des Schauschmiedens am Wochenende unserer Friedensnägel geschmiedet.
HIER ein Vorbericht zur Schmiede-Biennale